Trauerbegleitung

Alles um einen herum hat sich verändert, ist von der Stelle gerückt, ist „ver-rückt“.

Nicht durchlebte Trauer kann sogar krank machen.

Es ist gut, wenn jemand da ist, mit dem Sie sprechen können, der Ihnen zuhört. Ich kann Ihnen helfen, durch die Zeit der Trauer hindurchzugehen, Sie ein Stück des Weges begleiten, Ihnen mit Wissen und Erfahrung zur Seite stehen.

Einmalberatung – ein Angebot für individuelle Trauerbegleitung:

Wenn es nach einigen Wochen oder Monaten etwas still um Sie herum geworden ist, vielleicht sogar zu still, und Sie haben ab und zu das Gefühl, in einem „Loch“ fest zu sitzen, dann ist es wichtig, einmal mit jemandem zu reden, der Erfahrung mit Trauerprozessen hat, der Ihnen offen zuhört und ein wenig Orientierung bieten kann. Keine „Therapie“, denn Trauer ist keine Krankheit! Statt dessen offenes Gespräch und konkrete Beratung. Ohne Verpflichtung zu einer ganzen Gesprächsserie, sondern einmalig, immer dann, wenn Sie es gerade brauchen.

Ich biete Ihnen dazu eine individuelle Trauerbegleitung an. Das Honorar für eine Stunde Beratungsgespräch beträgt 80,- € inkl. MwSt (ermäßigt 60 €). Auf Wunsch komme ich auch zu Ihnen nach Hause (Hausbesuche nur bei Doppelstunden). Rufen Sie einfach an für eine kurzfristige Terminabsprache: 0221 / 96 43 47 49 oder schicken Sie eine Mail.

Wenn wir uns in der Beratung schon etwas besser kennen gelernt haben, dann besteht auch die Möglichkeit, diese per E-Mail und/oder telefonisch fort zu setzen.

Trauerseminare:

In Zusammenarbeit mit Bestattungsinstituten bieten wir gelegentlich eintägige Trauerseminare an.

Wenn Sie zu mehreren sind oder als Einrichtung ein solches Seminar veranstalten möchten, stehe ich Ihnen gerne als Trauerbegleiter zur Verfügung. Für nähere Informationen rufen Sie bitte an oder schicken Sie mir eine E-Mail.

Teambegleitung:

Berufsgruppen, die mit Sterben, Tod und Trauer zu tun haben, z.B. Pflegediensten, Altersheimen, Krankenhäusern, Bestattungsinstituten, bietet Jochen Jülicher Unterstützung durch kontinuierliche Teambegleitung an. Leitfaden sind dabei die Fragen und Probleme, die in Ihrem beruflichen Alltag auftauchen. Er hat langjährige Erfahrungen als Krankenhausseelsorger und als Berater im Bestattungsinstitut.

Eine andere Form der Unterstützung sind zweitägige Seminare zur Sterbe- und Trauerbegleitung. Die Teambegleitung findet in Ihrem Hause statt, das Seminar in der Regel in einem Seminarhaus.

Hier finden Sie seine Bücher zur Trauerbegleitung.